Tipps und Begriffe für Anfänger mit Illustrator
Die Tabulatortaste aus Versehen drücken
die Steuerungsleiste (ist die unter der Menüleiste), Werkzeuge und Bedienfelder werden ausgeblendet, nur die Menüleiste ist noch sichtbar. Durch wiederholtes Drücken der Tabulatortaste wird wieder alles eingeblendet.
Drücken der „F“ Taste
man gelangt in den Präsentationsmodus – solange F drücken, bis man wieder im Normalmodus ist oder ESC-Taste drücken.
Siehe auch Werkzeugleiste und Menü Ansicht - Bildschirmmodus und Präsentationsmodus (drücken der ESC-Taste bringt einen zurück in den Normalmodus).
Werkzeugleiste allgemein
Kleine Animationen werden angezeigt, die dabei helfen, die Funktion jedes Werkzeugs besser zu verstehen. Es lohnt sich, diese Animationen einmal genauer anzusehen, da sie den Einstieg erleichtern, später kann man es ausblenden über das Menü Bearbeiten – Allgemein / strg+k –Rich QuickInfo.
Standard-Tastaturbefehle für Illustrator findet man hier auf der Seite von
Adobe Standard Tastaturbefehle
Das Protokoll
Photoshop hat es schon lange, Illustrator und Indesign nun auch. Einfach ausgedrückt ist es das sichtbare Rückgängig strg+z (unter dem Menü Bearbeiten – Rückgängig).
Eine Vorschau anzeigen über das Menü Ansicht – Ansicht zuschneiden
hier werden alle nicht druckbaren Objekten auf der Arbeitsfläche ausgeblendet, z. B. Raster, Hilfslinien und Elemente, die über die Kante der Zeichenfläche hinausragen.
Pfadansicht
Objekte ohne Flächenfarbe und Kontur anzeigen über das Menü Ansicht – Pfadansicht / strg+y
erleichtert das Ansehen aller Objekte, auch wenn diese übereinander liegen, oder wenn man einen Pfad an einen anderen ausrichten möchte, kann diese Ansicht hilfreich sein.
Pixelbilder in Illustrator zuschneiden | Menü Objekt – Bilder zuschneiden
Eingebettete Pixelbilder können dadurch auch in Illustrator auf eine gewünschte Größe zugeschnitten werden.
Begriffe Platzieren (verknüpft ein Bild) und Einbetten von Bildmaterial
Verknüpfte Bilder sind mit dem Dokument verbunden (der Dateipfad zu dem Ordner, in dem das Bild liegt), aber nicht direkt darin gespeichert. Dadurch wird das Dokument kleiner. Beim Drucken oder Speichern wird das Originalbild in voller Qualität verwendet.
Eingebettete Bilder sind Teil des Dokuments, dadurch wird das Dokument beim Speichern größer (beim zuschneiden muss das Bild eingebettet sein).
Detaillierte Beschreibung Adobe HelpX
Verwalten verknüpfter und eingebetteter Dateien
Kommentare
Kommentar veröffentlichen