Posts

Kreative Abenteuer

Bild
Was mit Kreativität, Pixelgrafik, Vektorgrafik, Layout... mal sehen wohin die Reise führt. Aus der Idee heraus als Grafikdesignerin mein Wissen zu teilen und für meine Workshops Wissen bereit zu stellen, eventuell so in diese Richtung. Vielleicht auch wie die kreative Zukunft aussehen wird - von Analog zu Digital und mit Unterstützung durch KI. By the way: Für das Bild zu diesem Beitrag habe ich Photoshop und KI genutzt. Eine Weinflasche, eine futuristische Stadt – ergänzt durch Ebenen, Masken, Pinsel und natürlich Handarbeit. Der kreative Prozess bleibt dabei das Herzstück: Technik ist das Werkzeug, aber die Ideen kommen immer noch aus uns selbst.    

Was ist die Adobe Creative Cloud

Egal welches Programm ihr von Adobe verwenden möchtet, ihr kommt nicht drumherum die Adobe Creative Cloud zu installieren, sie ist das zentrale Angebot für alle Anwendungen und Dienste von Adobe. Sie basiert auf einem Abomodell, das zwar mit höheren Kosten verbunden ist, aber eine Vielzahl an Funktionen bietet. Neben den bekannten Programmen wie Photoshop, Illustrator, InDesign und After Effects umfasst die Creative Cloud: • Zugriff auf eine umfangreiche Schriftensammlung, die heruntergeladen werden kann. • Nutzung von KI-gestützten Funktionen, sowohl direkt in den Programmen als auch mit Adobe Firefly. • Tutorials für Anfänger und Fortgeschrittene, die den Einstieg und die Weiterentwicklung erleichtern. • Apps für Tablets und Smartphones, um auch mobil kreativ arbeiten zu können. Ein umfassendes Paket für kreative Köpfe!  Download der Adobe Creative Cloud Adobe Creative Cloud herunterladen Wenn man sich noch nicht angemeldet hat, kann man das auch gleich auf der Seite erle...

Unterschiede Vektorgrafik und Pixelgrafik einfach und kurz erklärt

Vektorgrafik: stell dir vor, du zeichnest ein Bild mit Punkten, Linien und Formen, wie Dreiecken oder Kreisen. Eine Vektorgrafik speichert diese Formen als mathematische Anweisungen, wie "Ziehe eine Linie von Punkt A nach Punkt B". Das Bild bleibt immer scharf, egal wie groß oder klein du es machst. Perfekt für Logos oder Zeichnungen! Pixelgrafik: Das ist wie ein Mosaik aus vielen kleinen, bunten Quadraten (Pixeln). Jede Farbe in einem Bild ist ein Quadrat, und zusammen ergeben sie das Bild. Wenn du das Bild stark vergrößerst, siehst du diese Quadrate (es wird unscharf oder "verpixelt"). Das wird bei Fotos verwendet. Einfach gesagt: • Vektorgrafik: Bilder aus Formen, immer scharf. • Pixelgrafik: Bilder aus Quadraten, können unscharf werden. Unterschiede CMYK und RGB einfach und kurz erklärt CMYK ist das Farbsystem, das beim Drucken verwendet wird. Es besteht aus vier Grundfarben: • C = Cyan (eine Art Blau) • M = Magenta (eine Art Pink) • Y = Yellow (Gelb) ...

Tipps und Begriffe für Anfänger mit Illustrator

Die Tabulatortaste aus Versehen drücken  die Steuerungsleiste (ist die unter der Menüleiste), Werkzeuge und Bedienfelder werden ausgeblendet, nur die Menüleiste ist noch sichtbar. Durch wiederholtes Drücken der Tabulatortaste wird wieder alles eingeblendet. Drücken der „F“ Taste man gelangt in den Präsentationsmodus – solange F drücken, bis man wieder im Normalmodus ist oder ESC-Taste drücken.  Siehe auch Werkzeugleiste und Menü Ansicht - Bildschirmmodus und Präsentationsmodus (drücken der ESC-Taste bringt einen zurück in den Normalmodus). Werkzeugleiste allgemein Kleine Animationen werden angezeigt, die dabei helfen, die Funktion jedes Werkzeugs besser zu verstehen. Es lohnt sich, diese Animationen einmal genauer anzusehen, da sie den Einstieg erleichtern, später kann man es ausblenden über das Menü Bearbeiten – Allgemein / strg+k – Rich QuickInfo. Standard-Tastaturbefehle für Illustrator findet man hier auf der Seite von Adobe Standard Tastaturbefehle Das Protokoll Photoshop...